ABLAUF / KOSTEN

Vor dem Beginn einer Therapie ist es für mich zunächst wichtig, Sie als Person mit Ihren Lebensumständen und Themen kennen zu lernen. Dafür gibt es Probesitzungen, in denen wir überlegen können, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll erscheint. Im Gespräch erfassen wir die Problembereiche und erörtern dann, welche Therapieziele Sie haben.

Ich schildere Ihnen dann meine Arbeitsweise und die Therapiemöglichkeit, die für Sie am Besten zum Einsatz kommt. Anschließend erfolgt die Beantragung der Therapie bei Ihrer Krankenkasse für die Kostenübernahme der Behandlung. Nach Zusage der Krankenkasse kann die Psychotherapie beginnen.

Die Sitzungen werden in der Regel einmal wöchentlich durchgeführt. Dauer und Häufigkeit richten sich aber immer nach Ihrem Bedarf und dem Verlauf.

 

KOSTEN

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten einer psychotherapeutischen Behandlung (Krankenversichertenkarte).

Paartherapie ist eine Selbstzahlerleistung und wird nicht von den Krankenkassen übernommen. Die Kosten für Paartherapie orientieren sich an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

„Einem geliebten Menschen nahe zu sein ist die wichtigste Überlebensstrategie unserer Spezies" - Bindung

Paartherapie Literatur: Sue Johnson, (2019) "Halt mich fest. Sieben Gespräche über lebenslange Liebe"